FinTech Germany Award geht zweifach nach Frankfurt
Clark und Cashlink setzen sich gegen rund 150 Bewerber durch.

Der FinTech Germany Award gehört zu den führenden Auszeichnungen für FinTech Start-ups in Deutschland. Dabei ist der Platz auf dem Treppchen hart umkämpft; über 150 Start-ups haben sich im Jahr 2021 auf den Award beworben. Eine Jury aus 24 Branchenexperten, darunter zum Beispiel Vertreter des HighTech Gründerfonds, der Allianz Deutschland AG und des TechQuartier, wählt in einem zweistufigen Verfahren die Gewinner aus. Die diesjährige Preisverleihung fand am 29. September statt.
Den Sieg in der Kategorie Early Stage kann das Frankfurter FinTech Start-up Cashlink einfahren. Mit einer Softwarelösung zur Tokenisierung und Digitalisierung von Wertpapieren konnte das Team die Fachjury überzeugen. Erfahrung sammelte das Start-up dabei unter anderem in Kooperation mit dem Deutsche Börse Venture Network.
Ein Sonderpreis in der Kategorie InsurTech ging an Clark, das für seinen digitalen Versicherungsmanager bereits im Jahr 2017 den Fintech Germany Award für sein innovatives Geschäftsmodell und schnelles Wachstum erhielt.
Insgesamt wurden am Abend acht Auszeichnungen vergeben. Neben den drei Sonderkategorien InsurTech (Clark), Investment Technology (Tangany) und Sustainable Finance (Remagine) ging je ein Award in die Kategorien Seed Stage (CashOnLedger), Early Stage (Cashlink), Late Stage (Nuri), Growth Stage (Mambu) und Best Foreign Entrant to Germany (FQX). Weitere Informationen zum FinTech Germany Award unter www.fintechgermanyaward.de.
Auch interessant für dich

Land Hessen bietet finanzielle Unterstützung für Games-Start-ups
Start-ups aus der Computer- und Videospielbranche können ab sofort wieder von der HESSEN serious GAME-Förderung profitieren. Bewerbungen sind bis zum 2. Juni möglich.


Das plant die neue Bundesregierung für Start-ups
Die neue Bundesregierung steht, doch welche Ziele werden für Start-ups und Gründerszene verfolgt? Wir haben in den Koalitionsvertrag geschaut und fassen die wichtigsten Punkte für Start-ups zusammen.

Frankfurter Start-up Cyreen stellt neuen Investor vor
Das Marketing-Start-up Cyreen hat mit der Beteiligungsgesellschaft butterfly & elephant einen neuen Investor an Bord. Gemeinsam wollen die Partner das Marketing im stationären Handel verbessern.